Nachhaltig Reiturlaub machen

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, unser Unternehmen ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu führen, um auch nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft bieten zu können. Hier findest du einen Überblick über unsere bisherigen Maßnahmen. Weitere sind in Planung.

Nachhaltigkeit Landhotel Pferdeschulze_Apfel

Unsere Nachhaltigkeitsprojekte

  • Monitoring Abfälle
  • Kompostierung von Bioabfall sowie Verkauf Frittierfett (durch die Fima Reefood).
  • Nachfüllsysteme und Spender (Seifen, Duschgel)
  • Verzicht auf Reinigungsmittel im Housekeeping (Anschaffung und Nutzung mit Wasserdampf/Microcleaner)
  • Sensibilisierung Mitarbeitende für Abfallreduzierung
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten für Abfallreduzierung
  • Monitoring Wasserverbrauch (m³)
  • Sensibilisierung Gäste und Mitarbeitende
  • Nutzung von Regenwasser
  • Sparmaßnahmen (Umrüstungen, z. B. Sparspültasten)
  • Monitoring Energieverbrauch (Strom, Gas, Blockheizkraftwerk, Photovoltaik)
  • Nutzung erneuerbarer Energien (wie z. B. Blockheizkraftwerk, Photovoltaik)
  • Umrüstung auf LED/Bewegungsmelder/energieeffiziente Geräte
  • teilweiser Bezug von Ökostrom
  • Sensibilisierung Gäste und Mitarbeitende
  • ausschließlich digitale Gästekommunikation
  • mehrfache Verwertung von Papier (Schmierpapier)
  • einseitige Ausdrucke sowie unnötige Printdrucke werden vermieden
  • Bereitstellung der Ausdrucke sind auf der Website verfügbar
  • Monitoring Einkaufsmengen
  • Regionale und saisonale Produkte werden eingekauft und zu der entsprechenden Jahreszeit auf die Speisekarte genommen
  • genaue Planung der Portionen (Anzahl, Bedürfnisse der Gäste – Ernährungsweise)
  • Wiederverwertung Lebensmittel durch Ausgabe Mitarbeiteressen
  • Eigenanbau in den Gärten (Kräuter, Obst, wie z.B. Birnen und Äpfel, Quitten, Gemüse, wie z.B. Kürbisse)
  • Kommunikation/Feedback mit Lieferanten – Austausch nachhaltig/regional
  • Zielsetzung: Biosphärenreservatspartner Flusslandschaft Elbe (Antrag ist bereits eingereicht)
  • Tierfreundliche Gestaltung von Flächen und Gärten (Blühwiesen, naturnahe Hecken, etc.)
  • Sicherstellung Tierwohl (Unterbringung und Aktivitäten)
  • Vermeidung Umweltverschmutzung
  • Austausch Informationen mit Partnern aus der Region (z. B. Kenners Landhotel in Dübbekold, Michaelshof Sammatz)
  • Erhebung der CO² Emissionen des Betriebes (Antragsverfahren läuft)
  • unbefristete und ganzjährige Verträge und angemessene Vergütungen
  • Sozialleistungen
  • Flexible Arbeitszeiten – Einbeziehung der Mitarbeiter in Dienstpläne
  • Nachwuchsförderung (Ausbildungsplätze, Praktikas)
  • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse
  • wöchentliche Teammeetings
  • Abstimmung mit Fachleuten und Firmen aus der Region
  • Einbeziehung/Verwendung von nachhaltigen Materialien
  • Berücksichtigung der Bedarfe von Zielgruppen
  • Vernetzung mit engagierten Betrieben und Institutionen
  • Auslegung Informationen über regionale Angebote, Projekte, Produkte
  • Zusammenarbeit, Unterstützung, gemeinsame Projekte mit lokalen Einrichtungen, Bewohner hier vor Ort
  • kostenloser Transfer ansässiger Bahnhof Leitstade
  • aktuelle Informationen Fahrpläne – Auslegung Informationsmaterial – Hinweise in Buchungsbestätigung
  • vor Ort am Hotel E-Ladestation
  • bei Anreise Verzicht auf eingepackte Präsente – stattdessen frischer Apfel mit Hotellogo zum Verzehr
  • Angebot Fahrradverleih im nächst gelegenen Ort
  • Bestimmung Nachhaltigkeitsbeauftragte/er
  • Aushang der Zertifikate im Betrieb
  • Website, Social-Media-Kanäle
  • Kennzeichnung nachhaltiger Angebote
  • Auslegung Feedbackbögen für Gäste
  • Übermittlung Informationen an alle Mitarbeiter

Unser Partner für regionale Produkte

  • Kartoffeln aus eigenem Anbau (aktuell Sorte „Laura“ – vorwiegend festkochend)
  • regionaler Rapshonig
  • Bioeier
  • Wurst in Gläsern, Mettwurst und Schinken von den eigenen Tieren
  • Bratwurst (verschiedene Sorten) von den eigenen Tieren
  • selbstgepresste Öle (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl)
  • Zwiebeln aus eigenem Anbau
Marwedeler Hofladen

Wir sind Biosphärenreservats-Partner

Das Partner-Logo ist ein Qualitätszeichen und steht für:

  • Umweltverträgliches Handeln (rücksichtsvoll gegenüber Mensch und Natur)
  • Regionale Wirtschaftskreisläufe
  • Servicequalität
  • Informationsvermittlung an Gäste
  • Engagement im Naturschutz
PARTNER-Flusslandschaft Elbe-RGB-01

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue besteht seit dem Jahr 2002 und erstreckt sich von Schnackenburg bis Lauenburg. Es ist Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates „Flusslandschaft Elbe“. Der Lauf der Elbe, die naturnahen Ufer, weite Vorländer, ursprüngliche Aue, Dünen, Gletschermoränen der Eiszeit, Hoch- und Niedrigwasser sowie eine vielfältig genutzte Kulturlandschaft prägen das Gebiet. Im Winter kann man tausende Zugvögel und im Sommer unter anderem Weißstorch, Seeadler und Biber beobachten. Ziel des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue ist es, die einmalige Auenlandschaft mit ihren landschaftlichen, kulturellen, sozialen sowie ökonomischen Werten und Funktionen so zu erhalten und entwickeln, dass ein Miteinander von Mensch und Natur möglich ist. Daher werden beispielhaft schonende und nachhaltige Nutzungsformen entwickelt.

Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe

Wir Biosphärenreservats-Partner zeichnen uns durch eine besonders nachhaltige Wirtschaftsweise aus, die anhand verschiedener Kriterien überprüft wird (z.B. Ressourcenmanagement, soziales Engagement, Regionalität, ökologisches Wirtschaften, Mobilität, Servicequalität und Öffentlichkeitsarbeit, Identifikation mit dem Biosphärenreservat, …). Begeisterung für die Ziele des Schutzgebietes und eine tiefe Verbundenheit mit Land und Leuten der Region sind Grundvoraussetzung für eine Partnerschaft mit dem Biosphärenreservat. Wir sind Botschafter des Biosphärenreservats und gleichzeitig Vorbilder für Gäste, Kunden und andere Unternehmen. Ausgezeichnet sind wir mit dem Partner-Logo. Weitere Partner an der Elbe sind unter https://flusslandschaft-elbe.de/partner/partnernetzwerk/ zu finden. Auch bundesweit kann man Partner einer Nationalen Naturlandschaft, so werden die Biosphärenreservate, Nationalparke und Naturparke gebündelt genannt, besuchen https://partner.nationale-naturlandschaften.de/.