Wolltest du schon seit deiner Kindheit Pferdeflüstern? Und fragst dich, wie das funktioniert?
Dann bist du bei der Horsemanship-Woche zum Thema „Sprichst du Pferd?“ genau richtig. Ob du mit Schulpferd teilnimmst oder mit eigenem Pferd anreist, hier lernst du die Grundlagen, wie du „dein“ Pferd lesen lernst und mit ihm in harmonischer Form nonverbal kommunizierst. Kursteilnehmer haben gemeint, es sei für sie auch so etwas wie ein Pferdeführerschein, den jeder einmal machen sollte.

Bodenarbeit und Freiarbeit
In verschiedenen Disziplinen der Bodenarbeit, in der Halle, im Gelände oder in der freien Arbeit, ganz ohne Seil, lernst du die Sprache deines Pferdes lesen und deine eigene Sprache dem Pferd nonverbal zu kommunizieren.
Dadurch entsteht nicht nur eine Kommunikation, die funktioniert, sondern eine echte und freiwillige Beziehung zwischen dir und deinem Pferd – das ist etwas Magisches.
Freiarbeit am unsichtbaren Seil
Ihr lernt im sogenannten „Liberty“, ohne Seil mit eurem Pferd zu arbeiten. Das ist eine ganz besondere Herausforderung und wir bereiten euch „on line“, also am Seil, gut darauf vor. Jedes Pferd zeigt euch individuell, wann eure Verbindung zueinander reif und stark genug ist, um das Seil abzumachen und ganz frei miteinander zu kommunizieren. Das ist für viele ein ganz besonderes und sehr berührendes Erlebnis.
Jeder nach seinem Ausbildungsstand
Je nach Ausbildungsstand wirst du da abgeholt, wo du es brauchst. Du kannst mit Vorkenntnissen teilnehmen oder als „Beginner“. Der Kurs hat seinen Schwerpunkt in der Bodenarbeit. Hier lernst du auf Augenhöhe mit deinem Pferd zu kommunizieren, bevor du aufsteigst.
Aktives Zuschauen – moderierte Augenschulung
Im Kurs legt Louisa viel Wert darauf, dass die Teilnehmer lernen, Situationen und Probleme selbst zu lösen. Dazu analysieren wir uns untereinander in der Gruppe und helfen uns gegenseitig. Durch diese Augenschule werdet ihr nicht nur gute Pferdehalter, die die Gefühle und Bedürfnisse ihres Pferdes lesen können, sondern ihr werdet auch zu besseren Teamplayern, da ihr eure Gruppe stärken könnt, indem ihr euch untereinander helft.
Was du lernst
Du lernst im „Horsereading“ die Mimik und Gestik deines Pferdes zu lesen und zu interpretieren mit Hintergrundwissen aus der Pferdepsychologie. Du dachtest vielleicht immer, der ist „frech“ oder „ungehorsam“, dabei hatte er eigentlich Angst und brauchte dein Einfühlungsvermögen.
Du lernst hier dein Pferd vom Boden zu händeln, ob auf dem Weg zur Weide, in der Stallgasse oder im Parcours: kein Ziehen und Zerren mehr, sondern ein weiches, freiwilliges Folgen am unsichtbaren Seil.
4-Phasen System
Du lernst hier eine systematische Sprache, die nach dem 4-Phasen-System funktioniert und die deine Kommunikation mit deinem Pferd fließen lässt. Das, was du dem Pferd sagen willst, wie zum Beispiel, „Geh ein Stück zur Seite“, oder „geh rückwärts“ oder „bleibt stehen“ funktioniert plötzlich, ohne dass du an deinem Strick ziehen musst, nur mit Körpersprache, die Sprache, die die Pferde benutzen.
Pferdeflüstern ist nichts, was nur Ausnahmetalente lernen können. Trau dich, dich auf die Pferdesprache einzulassen und deine Sicht auf die Pferde wird für immer eine andere sein.
Louisa Diederichs – Horsemanship-Trainerin
Louisa ist Horsemanship-Trainerin in Deutschland und Kolumbien, wo sie im Winter mit ihrem Mann, Sohn und ihren Criollos auf ihrer kleinen Finca lebt. Mit 13 Jahren hatte sie das „Glück“ eine ziemlich schwierige Haflingerstute zu bekommen. Die Bereiterin brach sich das Schlüsselbein durch die vielen Stürze von ihr und sie sich den Arm. Keiner wusste, wie es mit diesem lebensgefährlichen Pferd weiter gehen sollte. So ist Lousia zu ihrer ersten Horsemanship Lehrerin gekommen, was ihren Umgang und ihre Sicht auf Pferde völlig verändert hat. Bei Silke Vallentin hat sie mit 14 Jahren ihre erste Levelprüfung absolviert. Seitdem ist sie dem Horsemanship treu geblieben und hat mehr und mehr Einflüsse aus der Dressur mit dem Horsemanship verbunden. Libertydressage ist für sie die höchste Disziplin. Dressur ohne Hilfsmittel reiten, das ist wie die pure „Verschmelzung“ für Louisa.
„Horsereading“ – die Sprache der Pferde
Die wichtigste Grundlage jeder Zusammenarbeit mit einem Pferd ist für Lousia die Kommunikation, auf die das Vertrauen aufbaut. Deshalb lehrt sie in ihrer Arbeit besonders das „Lesen“ der Pferde als „Horsereading“. Lousia meint: „Jedes Pferd kommt mit seiner eigenen Persönlichkeit zu dir. „Pferdeflüstern“ ist nichts, was nur auserwählte Menschen können, Du musst nur lernen, genau hinzuschauen und du wirst merken, dass auch du diese Sprache in dir trägst.“
Deine Horsemanship Kurswoche auf einen Blick
07.–13.06.2026
12.–18.07.2026
- Anreisetag ist Sonntag bis 18:00 Uhr
- 6 x Übernachtung inkl. Vollpension (auf Wunsch auch vegan)
- 5 Unterrichtseinheiten (90 Minuten)
- E-Paper von Louisa Diederichs
- Inklusive Tee, Wasser & Kaffeespezialitäten sowie nachmittags Gebäck
- Freie Benutzung von Sauna und Wellnessbereich
- Kostenfreies WLAN
- Kostenfreier Abholservice vom Waldbahnhof Leitstade
- Abreise bis 14:00 Uhr
Preise für Horsemanship Kurswoche
Landhotel
Doppelbelegung: 1.170 €/Person
Einzelbelegung: 1.254 €
Chalet
Doppelbelegung: 1.308 €/Person
Einzelbelegung: 1.392 €
Für eine flexiblere Reiseplanung: „Rücktritts-Versprechen“ für 100 €/Person. Mehr Infos dazu findest du hier.